Datenschutzerklärung

Datenschutz ist eine wichtige Sache und wir als Webseitenbetreiber sehen dies auch so. Wir nehmen den Schutz Ihrer Person sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie aber bitte, dass trotz Verschlüsselungstechniken die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer unserer Website gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber:
Praxis für Psychotherapie Hanna Sophia Kastner
Bahnhofstr. 1
24966 Sörup
Tel: +49 160 6032 855
E-Mail: praxis@hanna-kastner.de
TLS-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten erkennen Sie am fehlenden ’s‘ im „http://“. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank TLS-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden. 
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:   Verwendete IP-Adresse   Besuchte Website   Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes   Menge der gesendeten Daten in Byte   Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten   Verwendeter Browser   Verwendetes Betriebssystem   Verwendetes Http-Protokoll Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Speicherung dieser Daten erfolgt anonymisiert in einer Logdatei. Sie werden für eine ordnungsgemäße Verbindung und gleichzeitig für die Behebung von Störungen und Sicherheitsvorfällen benötigt. Es erfolgt keine Nutzung oder Weitergabe über diesen Zweck hinaus. Sie werden nach 7 Tagen automatisch und dauerhaft gelöscht. Der Websitebetreiber behält sich während dieser Zeitspanne vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, über die bestimmte Daten wie z.B. Informationen über das verwendete Betriebssystem, den verwendeten Browser, die Verbindung zum Internet, die Session-ID und IP-Adresse des Nutzers ausgelesen werden können. Cookies werden in gleicher Weise auch von vielen anderen Websites verwendet. Sie werden vom jeweiligen Websiteserver auf den Computer des Benutzers übertragen und dort gespeichert. Sie erleichtern zum Beispiel die Navigation und die korrekte Anzeige einer Website, finden aber auch zu Werbezwecken Verwendung. Viele Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 14 Tagen. Folgende Cookies werden von uns verwendet:       1 Sitzungscookie, für die Dauer der Session im Falle eines Logins Es werden durch uns keine Cookies oder andere technische Mittel eingesetzt, die ein Beobachten des Verhaltens der Nutzer ermöglichen. Wir erstellen auch keine Benutzerprofile. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Cookies möglich, möglicherweise stehen dann allerdings einige Funktionen unserer Website nicht in vollem Umfang zur Verfügung. Wie Sie in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies deaktivieren können, entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion ihres Browsers.

Verweise auf fremde Angebote
Auf unseren Seiten finden Sie Links zu den Webseiten fremder Anbieter. Sie sind durch ein Symbol hinter dem Namen der Verlinkung zur externen Homepage kenntlich gemacht. Dabei handelt es sich um einen Service zugunsten unserer Besucher, um ihnen das Auffinden weiterer Informationsangebote zu bestimmten Themen zu erleichtern. Wir verbinden damit jedoch keine besondere inhaltliche Empfehlung. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Seiten liegt auch allein bei dem verantwortlichen Betreiber der jeweiligen Seite. Sollten Sie feststellen, dass einzelne oder mehrere dieser Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit. Wir werden solche Verweise sofort von unserer Homepage entfernen. Wir können leider auch keine Gewähr für das Funktionieren der Links übernehmen, da uns die Betreiber der Seiten nicht immer über Änderungen informieren. Ebenso wenig haben wir Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen fremder Anbieter. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Seiten nach den dort eingehaltenen Datenschutzbestimmungen. 
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auf Ihren schriftlichen Antrag informieren wir Sie gerne darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. 
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen. Eine weitere Kommunikation ist nach Eingang eines Widerspruchs nicht mehr möglich. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder der Ausübung oder Verteidigung von Rechten. Erforderlich ist lediglich, dass Sie uns eine Nachricht über die zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse zukommen lassen. 
Beschwerden
Zuständige Aufsichtsinstanz:
Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Telefon: 0431 9881200, E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Hanna Kastner, Bahnhofstraße 1, 24966 Sörup

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.